

Gespräche mit dem inneren Schweinehund
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Frank Natho präsentiert in diesem Buch eine Auswahl von Arbeitsweisen mit Tierfiguren, die sich in der beraterischen Praxis und Familientherapie bewährt haben. Beschrieben werden theoretische Hintergründe und methodische Schritte. Fallbeispiele und Abbildungen illustrieren das methodische Vorgehen. Wie sich Tierfiguren im Rahmen von Familiendiagnostik nutzen lassen, wird in Kapitel 2 erläutert. Die Versammlung der Gefühle in Tierfiguren, Kapitel 3, beschreibt eine spezielle Form der Trauerarbeit mit Kindern. Darüber hinaus werden verschiedene psychologische und therapeutische Konzepte von Multiplizität vorgestellt und diskutiert. Sie bilden die Basis für den Einsatz von Tierfiguren im Rahmen der Arbeit mit verschiedenen Persönlichkeitsanteilen (Teilearbeit). Kapitel 4 stellt eine weitere Teilearbeitsform, das Gespräch mit dem inneren Schweinehund, als eine Möglichkeit systemischer Suchtberatung vor. Dass sich auch Teammitglieder in Tierfiguren verwandeln können und wie sich diese Verwandlung methodisch in der Teamentwicklung oder Supervision nutzen lässt, ist in Kapitel 5 zu lesen. Der Psychologe und Familientherapeut Markus Hasselbach rundet die Methodenvorstellung ab und beschreibt in Kapitel 6 den Nutzen einer therapeutischen Anwendung von Tierfiguren im Bereich der neuropsychologischen Rehabilitation. von Natho, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geb. 1962 in Dessau Studium der evangelischen Theologie (KFU KP Sachsen) und Religionspädagogik am kirchlichen Seminar Wernigerode während des Studiums und des kurzen anschließenden Dienstes im Pfarramt Weiterbildung in Themenzentrierter Interaktion (TZI WILL) und Klinischer Seelsorge nach 1989 sozialpädagogische Tätigkeit im Jugendamt und später wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung an der Uni Hannover im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema Jugendgewalt zwischen 1989 und 1998 Weiter- und Ausbildungen in Familientherapie/systemischer Therapie, systemischer Supervision und Organisationsberatung Gründer und Leiter des Instituts für Fortbildung, Supervision und Familientherapie Halberstadt seit 1996 tätig in eigener Praxis als Familien- und Lehrtherapeut (DGSF), Supervisor und Lehrsupervisor (DGSF), Coach und Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF) seit 2002 verschiedene Veröffentlichungen zu Themen der Psychologie, systemischen Beratung, Familientherapie und Teamarbeit
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Gabal
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Müller Rüschlikon
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- perfect -
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Info 3
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- FinanzBuch Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2004
- EchnAton Verlag
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2000
- BoD – Books on Demand