Die Heiraten der Hohenzollern
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Fürstenheiraten stellten in der Frühen Neuzeit eine komplexe sozio-kulturelle Praxis dar, deren Bedeutung für die europäische Politik bislang noch nicht zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung geworden ist. Heiraten waren ein zentraler Faktor der Außenpolitik, die auf die räumlich-territoriale Gestalt Europas tief greifende Auswirkungen hatten. Doch auch wenn sich das außenpolitische System in der Sattelzeit grundlegend änderte, spielten Heiraten noch im 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle für die ritualisierte, personalisierte, emotionalisierte und dadurch besonders breitenwirksame Inszenierung politischer Beziehungen. Daniel Schönpflug untersucht die Vermählungen der Hohenzollern mit den preußischen, niederländischen, englisch-hannoverschen und russischen Herrscherdynastien zwischen 1648 und 1918 und zeigt, dass das 19. Jahrhundert nicht als »Zeitalter der Revolutionen«, sondern als »Zeitalter der Monarchien« betrachtet werden muss. von Schönpflug, Daniel
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Privatdozent Dr. Daniel Schönpflug ist Stellvertretender Direktor des Centre Marc Bloch in Berlin.
- paperback -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Mokka
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Rosenheimer Verlagshaus
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Dielmann, Axel
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Stocker, L
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2013
- Pattloch Geschenkbuch
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Ludwig, München
- pod_hardback -
- -
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Piper
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2017
- Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 360 Seiten
- Artemis & Winkler