
Synchrone Welten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit 'Synchrone Welten' startet eine neue Reihe des Leipziger Simon-Dubnow-Instituts, die Essays zur jüdischen Geschichte und Kultur präsentiert. Der von Dan Diner, dem Direktor des Instituts, herausgegebene erste Band versammelt eine Reihe von Studien, die sich mit den Besonderheiten der ostmitteleuropäischen jüdischen Geschichtserfahrung beschäftigen. Hier, wie in allen weiteren Bänden dieser Reihe, werden Fragen jüdischer Geschichte stets im Kontext der allgemeinen Geschichte präsentiert, als Erfahrungen einer nicht-territorialen Bevölkerungsgruppe im Zeitalter von Nationalstaat und Nationalismus. Dan Diners Überlegungen zum 'sakral versiegelten Zeitempfinden', wie es in 'Toldot', dem hebräischen Begriff für 'Geschichte' enthalten ist, leiten den Band ein. Die weiteren Beiträge befassen sich mit mikrologisch gearbeiteten Epochenfragen jüdischer Geschichte in der Spannung zwischen vormoderner Institution und modernen Integrationserwartungen. Reflektiert werden diasporische Lebensformen, Phänomene von Mobilität, Migration und Urbanität, sowie Metaphern jüdischer Existenz in der Moderne. Die Reihe wird mit Essays zum 'Luftmenschentum' (Nicolas Berg) und zur 'jüdischen Diplomatie' (Markus Kirchhoff) fortgesetzt. von Diner, Dan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dan Diner ist Professor für Geschichte an der Hebrew University Jerusalem sowie an der Universität Leipzig. Dort leitet er das Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur.
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2013
- HJB
- Kartoniert
- 417 Seiten
- Erschienen 2019
- Textem Verlag
- Gebunden
- 75 Seiten
- Erschienen 2014
- Bauer-Verlag
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Publishing Group
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2021
- Alfa-Kniga
- perfect
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Heyne Verlag
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- MP3 -
- Erschienen 2023
- tacheles!/ROOF Music
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2000
- Verlag Herder