
Intensivtierhaltung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Intensivtierhaltung und die Art und Weise der Nahrungsmittelproduktion sind in den westlichen Industrienationen angesichts ökologischer, klimatischer und tierethischer Zusammenhänge in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Aufmerksamkeit gerückt. Umgekehrt proportional zum Rückgang der Hofzahlen und Beschäftigten auf Bauernhöfen im ländlichen Raum ist der Beruf des Landwirts zu einer medial präsenten und kulturell aufgeladenen Projektionsfläche geworden. Barbara Wittmanns Untersuchung rückt die Landwirte und Landwirtinnen selbst in den Mittelpunkt und analysiert und kontextualisiert ihre Positionierungen zu Gesellschaft, ökonomischen, ökologischen sowie tierethischen Problemkomplexen. Sie zeigt, dass unser Bild von konventioneller Produktion sehr viel komplexer und weniger normativ gedacht werden muss. von Wittmann, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Barbara Wittmann ist als Researcher-in-Residence am Rachel Carson Center for Environment and Society der LMU München assoziiert.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2017
- Stocker, L
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker
- Gebunden
- 582 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 648 Seiten
- Erschienen 2005
- UTB
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2013
- Kosmos
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 430 Seiten
- -
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 2008
- Stocker, L
- perfect
- 80 Seiten
- Erschienen 2006
- Fn-Verlag
- paperback
- 86 Seiten
- Erschienen 2009
- Mensch & Buch
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldib Verlag