
Einführung in die generative Grammatik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die generative Grammatik" von Peter Schlobinski ist ein grundlegendes Werk, das sich mit den Prinzipien und Methoden der generativen Grammatik beschäftigt. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Theorie, die ursprünglich von Noam Chomsky entwickelt wurde. Es behandelt zentrale Konzepte wie Syntax, Morphologie und Phonologie und erklärt, wie diese Komponenten zur Struktur von Sprache beitragen. Schlobinski legt besonderen Wert darauf, die abstrakten theoretischen Ansätze verständlich zu machen und sie durch zahlreiche Beispiele zu veranschaulichen. Zudem werden verschiedene grammatische Modelle und deren Entwicklungen im Laufe der Zeit diskutiert. Das Buch richtet sich an Studierende der Linguistik sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die strukturellen Aspekte der menschlichen Sprache entwickeln möchten. Durch seine klare Struktur und didaktische Aufbereitung eignet sich das Werk hervorragend als Lehrbuch für Einsteiger in die generative Grammatik. Es vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern fördert auch das analytische Denken durch praktische Übungen und Aufgabenstellungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2006
- Continuum
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- Mappe
- 50 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag an der Ruhr
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 609 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2015
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Hueber Verlag