
Deonomastika: Adjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen (Studien Zum Althochdeutschen, 31, Band 31)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Deonomastika: Adjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen“ von Heike Hornbruch ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Bildung und Verwendung von Adjektiven beschäftigt, die aus Eigennamen abgeleitet sind. Das Buch konzentriert sich auf die ältere Überlieferung des Deutschen, insbesondere das Althochdeutsche. Hornbruch analysiert systematisch verschiedene linguistische Phänomene und Muster, die bei der Umwandlung von Eigennamen in Adjektive auftreten. Dabei berücksichtigt sie sowohl morphologische als auch semantische Aspekte und beleuchtet historische Entwicklungen und Kontexte. Die Arbeit trägt zur Erforschung der deutschen Sprachgeschichte bei und bietet Einblicke in die Dynamik sprachlicher Innovationen im Mittelalter.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 605 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Berlin