
Der Wille zur Macht. Versuch einer Umwertung aller Werte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Wille zur Macht. Versuch einer Umwertung aller Werte" ist eine Sammlung von Notizen und Fragmenten, die der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche in den letzten Jahren seines produktiven Lebens verfasst hat. Das Buch wurde posthum zusammengestellt und herausgegeben. Nietzsche widmet sich darin Themen wie Moral, Religion, Kunst, Politik und dem menschlichen Dasein im Allgemeinen. Er stellt die traditionellen Werte und Normen in Frage und schlägt vor, sie durch neue zu ersetzen, die auf dem Konzept des "Willens zur Macht" basieren - einer treibenden Kraft, die er als grundlegend für alle menschlichen Handlungen sieht. Nietzsche behauptet, dass alle Aspekte des Lebens von diesem Willen zur Macht bestimmt werden und dass eine Umwertung aller Werte notwendig ist, um den Menschen aus seiner derzeitigen moralischen und geistigen Krise zu befreien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Fachverlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2010
- Colorama
- cassette -
- Erschienen 1998
- Rusch Verlag
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG