
Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen" von Wolfgang Willems ist ein umfassendes Werk, das sich mit den Grundlagen und praktischen Aspekten des Hochbaus beschäftigt. Das Buch behandelt verschiedene Konstruktionstechniken und Materialien, die im Hochbau zum Einsatz kommen, wie z.B. Beton, Stahl und Holz. Es bietet detaillierte Einblicke in die Planung und Ausführung von Bauprojekten, einschließlich Tragwerksplanung, Wärmeschutz und Schallschutz. Zudem werden aktuelle Normen und Vorschriften berücksichtigt. Durch zahlreiche Illustrationen und Beispiele wird das theoretische Wissen anschaulich vermittelt, was es zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Studierende der Architektur und Bauingenieurwesen sowie für Praktiker im Bauwesen macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. rer. nat. Erich Cziesielski lehrte an der Technischen Universität Berlin und ist jetzt im Ruhestand. Weitergeführt wird das Werk von Prof. Dr.-Ing. Nabil Fouad von der Technischen Universität Hannover.
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2001
- Teubner Verlag
- Hardcover
- 543 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- Broschiert
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 546 Seiten
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 668 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Springer
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2010
- Bildungsverlag EINS
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2021
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst & Sohn