![Programmieren mit COBOL: Unter besonderer Berücksichtigung von COBOL 85 (Leitfäden der angewandten Informatik) (German Edition) (XLeitfäden der angewandten Informatik)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/aa/7c/36/1736498806_984133487787_600x600.jpg)
Programmieren mit COBOL: Unter besonderer Berücksichtigung von COBOL 85 (Leitfäden der angewandten Informatik) (German Edition) (XLeitfäden der angewandten Informatik)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Programmieren mit COBOL: Unter besonderer Berücksichtigung von COBOL 85" von Christian Stolorz ist ein umfassender Leitfaden für das Programmieren mit der Programmiersprache COBOL, wobei ein besonderer Fokus auf die Version COBOL 85 gelegt wird. Das Buch gehört zur Reihe "Leitfäden der angewandten Informatik" und richtet sich sowohl an Studierende der Informatik als auch an Fachleute, die in der Softwareentwicklung tätig sind. Es bietet eine gründliche Einführung in die Grundlagen und Konzepte von COBOL, einschließlich seiner Syntax und Struktur. Darüber hinaus behandelt es praxisnahe Anwendungsbeispiele und gibt Einblicke in fortgeschrittene Programmiertechniken. Der Autor legt Wert auf eine verständliche Darstellung, um den Lesern den Einstieg in diese traditionelle, aber immer noch weit verbreitete Sprache zu erleichtern.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 299 Seiten
- Erschienen 2001
- dpunkt
- Hardcover
- 629 Seiten
- Erschienen 2011
- Nicolaus Millin Verlag
- Hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 1990
- Hanser Fachbuch
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Vieweg