
Eugenische Phantasmen: Eine deutsche Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eugenische Phantasmen: Eine deutsche Geschichte" von Ulrike Bischoff untersucht die Entwicklung und Auswirkungen der Eugenik in Deutschland. Das Buch bietet eine historische Analyse, die von den Anfängen der eugenischen Ideen im 19. Jahrhundert bis zu ihrem Missbrauch während des Nationalsozialismus reicht. Bischoff beleuchtet, wie pseudowissenschaftliche Theorien über "Erbgesundheit" und "Rassenhygiene" Einzug in Politik und Gesellschaft hielten und letztlich zu grausamen Menschenversuchen und Zwangssterilisationen führten. Sie diskutiert auch die Nachwirkungen dieser Ideologien in der Nachkriegszeit sowie deren ethische Implikationen für die moderne Genetik. Durch eine kritische Betrachtung historischer Dokumente und persönlicher Schicksale zeichnet das Buch ein umfassendes Bild von den gefährlichen Verstrickungen zwischen Wissenschaft und Ideologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- J.H.Röll Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Minerva
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- Belvedere
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Metrolit