Überreichweiten: Perspektiven einer globalen Ideengeschichte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Überreichweiten: Perspektiven einer globalen Ideengeschichte" von Martin Mulsow ist ein Werk, das sich mit der globalen Verbreitung und dem Austausch von Ideen im Laufe der Geschichte beschäftigt. Mulsow untersucht, wie Ideen über geografische, kulturelle und zeitliche Grenzen hinweg reisen und dabei transformiert werden. Er beleuchtet die Dynamiken, durch die Wissen von einer Kultur zur anderen gelangt, und analysiert die Einflüsse verschiedener historischer Kontexte auf diesen Prozess. Das Buch bietet eine umfassende Betrachtung der Interaktionen zwischen unterschiedlichen intellektuellen Traditionen und zeigt auf, wie globale Netzwerke des Wissens entstanden sind. Mulsow nutzt Fallstudien aus verschiedenen Epochen und Regionen, um zu veranschaulichen, wie Ideentransfers stattfinden und welche Rolle sie in der Entwicklung der Weltgeschichte spielen. Durch seine detaillierte Analyse trägt "Überreichweiten" zu einem tieferen Verständnis der Komplexität globaler Ideengeschichten bei und regt dazu an, traditionelle eurozentrische Sichtweisen zu hinterfragen. Mulsows Werk ist somit ein wichtiger Beitrag zur Geschichtswissenschaft und zur Debatte über den Einfluss kultureller Interaktionen auf die Entwicklung von Ideen weltweit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Mulsow, geboren 1959, studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte in Tübingen, Berlin und München. Er ist Professor für Wissenskulturen der Neuzeit an der Universität Erfurt und Direktor des Forschungszentrums Gotha. Zuvor war er Professor für Geschichte an der Rutgers University, Mitglied des Institute for Advanced Study in Princeton und Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Für seine Arbeit wurde er mit dem Anna-Krüger-Preis und dem Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet. Mulsow ist Mitglied der Sächsischen und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Piper Taschenbuch
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Berlin
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Publishing
- Kartoniert
- 650 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Headline Book Publishing
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 1050 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH




