Die Welt nach den Imperien: Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung | Platz 1 der Sachbuchbestenliste von ZEIT/Deutschlandfunk/ZDF
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Die Welt nach den Imperien: Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung" von Frank Lachmann untersucht die Entwicklungen und Herausforderungen, die ehemalige Kolonien nach dem Ende der imperialen Herrschaft durchlebt haben. Das Buch analysiert, wie diese Nationen ihre Unabhängigkeit erlangten und welche sozialen, politischen und wirtschaftlichen Hürden sie überwinden mussten, um sich in der globalen Ordnung zu behaupten. Lachmann beleuchtet sowohl erfolgreiche Beispiele der Selbstbestimmung als auch Fälle, in denen neue Abhängigkeiten oder interne Konflikte entstanden sind. Durch eine detaillierte Betrachtung verschiedener Länder bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Dynamiken der postkolonialen Ära und regt zur Reflexion über die Zukunft dieser Staaten im internationalen Kontext an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Adom Getachew ist eine äthiopisch-amerikanische Politikwissenschaftlerin und Neubauer Family Assistant Professor of Political Science an der University of Chicago. Sie schreibt u. a. für die New York Times, die Boston Review und Dissent. Ihr Buch Die Welt nach den Imperien ist vielfach preisgekrönt.
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- paperback
- 461 Seiten
- Erschienen 2003
- Campus Verlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1985
- ST MARTINS PR
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- VSA
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Komet
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2015
- Suhrkamp Verlag
- diary -
- Erschienen 1976
- Ernst Klett
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Plassen Verlag