
Die seltsamsten Menschen der Welt: Wie der Westen reichlich sonderbar und besonders reich wurde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die seltsamsten Menschen der Welt: Wie der Westen reichlich sonderbar und besonders reich wurde" von Jan-Erik Strasser untersucht die kulturellen, historischen und psychologischen Faktoren, die zur Entwicklung der westlichen Gesellschaften beigetragen haben. Der Autor beleuchtet, wie bestimmte Eigenheiten und Werte des Westens – wie Individualismus, Rationalität und eine besondere Form von Religiosität – zu wirtschaftlichem Wohlstand und technologischen Fortschritten führten. Strasser argumentiert, dass diese Merkmale im Vergleich zu anderen Kulturen einzigartig sind und erklärt, wie sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt haben. Dabei zieht er interdisziplinäre Erkenntnisse aus Anthropologie, Psychologie und Wirtschaftsgeschichte heran, um ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, warum der Westen in vielerlei Hinsicht als "sonderbar" betrachtet werden kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowman & Littlefield Publ
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Crown
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Vista Point
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Sutton
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Harper
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...