
Die Macht des Heiligen: Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Macht des Heiligen: Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung" ist ein wissenschaftliches Werk des Soziologen Hans Joas. Das Buch hinterfragt die weit verbreitete These der "Entzauberung der Welt", die Max Weber aufgestellt hat und nach der die Moderne durch eine fortschreitende Rationalisierung, Wissenschaftlichkeit und Bürokratisierung gekennzeichnet sei. Joas stellt diese Sichtweise in Frage und bietet eine alternative Perspektive an. Er argumentiert, dass das Heilige - verstanden als Erfahrung von Transzendenz - auch in modernen Gesellschaften eine wichtige Rolle spielt. Er untersucht verschiedene Formen des Heiligen in unterschiedlichen Kulturen und Zeiten, um zu zeigen, dass das Heilige nicht verschwunden ist, sondern sich lediglich gewandelt hat. Joas plädiert für ein Verständnis von Religion, das nicht auf Institutionen beschränkt ist, sondern auch individuelle spirituelle Erfahrungen berücksichtigt. Er argumentiert, dass solche Erfahrungen oft mit starken Emotionen verbunden sind und daher eine große soziale Kraft haben können. Das Buch bietet somit einen neuen Blick auf die Rolle von Religion in der modernen Welt und fordert dazu auf, überkommene Denkmuster zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Professor für Soziologie an der Universität Chicago. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Bielefel
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2002
- Lahn-Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- Echter
- paperback -
- Erschienen 1996
- Echter
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2008
- Haus der Bibel /Genfer Bibe...
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- Ennsthaler
- paperback
- 169 Seiten
- Erschienen 2003
- Saphira
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Heyne
- paperback
- 197 Seiten
- Erschienen 2012
- terre des hommes