
Frühe Schriften aus dem Nachlaß
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dieser lang erwarteten Ausgabe wird das Werk des Schriftstellers, Philosophen, Soziologen und Filmtheoretikers Siegfried Kracauer (1889-1966) erstmals umfassend zugänglich gemacht. Neben bereits erschienenen Schriften Kracauers enthält die Ausgabe auch eine Vielzahl von bisher unbekannten Texten sowie Studien, Entwürfe und Varianten aus dem umfangreichen Nachlaß. Alle Texte werden kritisch durchgesehen und kommentiert.Als erste Bände der Neuausgabe der Werke erscheinen die Kleinen Schriften zum Film und die Frühen Schriften aus dem Nachlaß. Die Schriften zum Film, die den Zeitraum von 1921 bis 1961 umfassen, versammeln in chronologischer Folge sämtliche kleineren Film-Texte Kracauers: rund 800 Kritiken, Rezensionen, Essays, Feuilletons sowie nachgelassene Typoskripte und Entwürfe. Sie dokumentieren die Entwicklung und den Facettenreichtum eine der bedeutendsten Filmtheorien der Gegenwart und stellen zugleich ein einzigartiges Kompendium der Filmgeschichte dar. Mit dem Blick eines des genauesten, kenntnisreichsten und theoretisch reflektiertesten Beobachters des Kinos können wir bekannte und vergessene Filme in ihrem ästhetischen Anspruch sowie ihrem historischen und kulturellen Kontext wiederentdecken. Die Frühen Schriften aus dem Nachlaß vereinen sechs unveröffentlichte Arbeiten aus den Jahren 1912 bis 1920, in denen Kracauer sich mit philosophischen Problemen, künstlerischen Strömungen und sozialen und politischen Fragen der Zeit auseinandersetzte. Dazu gehört die wichtige Studie über seinen Lehrer, den Philosophen und Soziologen Georg Simmel, die auch über die philosophischen Fragen, die Kracauer selbst beschäftigten, Aufschluß gibt, und die kritische Studie über die zeitgenössische »Kulturbewegung« des Expressionismus, die - wie alle Werke Kracauers - angesichts der wachsenden Bedeutung der Kulturwissenschaften auch gegenwärtigen Diskussionen entscheidende Impulse geben kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Siegfried Kracauer, geboren am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war Architekt, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Er gilt als einer der bedeutendsten Feuilletonisten der Weimarer Republik und leitete von 1930 bis 1933 die Feuilleton-Red
- hardcover
- 1459 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 1376 Seiten
- Erschienen 1998
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 930 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1216 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Grevenberg
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1059 Seiten
- Erschienen 2013
- Urachhaus
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1600 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag der Weltreligionen