Zeitschichten: Studien zur Historik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zeitschichten: Studien zur Historik" ist ein Werk des deutschen Historikers und Philosophen Reinhart Koselleck. Das Buch enthält eine Reihe von Essays, die sich mit verschiedenen Aspekten der Geschichtsschreibung und historischen Theorie auseinandersetzen. Koselleck untersucht das Konzept der Zeit in seiner Anwendung auf die Geschichte und stellt dabei seine Theorie der "Zeitschichten" vor. Er argumentiert, dass verschiedene Epochen unterschiedliche Zeiterfahrungen haben, die ihre Wahrnehmung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft prägen. Koselleck behandelt auch Themen wie Machtstrukturen, soziale Bewegungen und die Rolle des Individuums in der Geschichte. Das Buch bietet einen tiefgründigen Einblick in Kosellecks Denken und seine Beiträge zur Geschichtsphilosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Eichborn
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2002
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin