
Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mit den »Probleme der Moralphilosophie« liegt die dritte von 15 Vorlesungen Adornos vor, die als Tonband-Transkriptionen vollständig erhalten blieben. »Der grundlegende Gedanke ist der, daß das gesprochene lebendige Wort zurückantwortet, daß die Rede Rede und Antwort steht und eingeht auf den spezifischen Menschen, an den sie gerichtet ist, während das geschriebene Wort alle Menschen gleich anblickt, nicht zu differenzieren vermag, auf jede Frage stumm bleibt, sich nicht verändert.« (Vorlesung vom 19. Dezember 1956; Theodor W. Adorno Archiv, Vo 1344) Adorno, der sich als Vertreter einer letzten Philosophie verstand, handelt konsequent auch vom Ende der Moralphilosophie, von ihren Grenzen. Er hat in der Vorlesung von 1963, die vor allem an Kant orientiert war, nur mehr die Aporien der Moral thematisch gemacht."
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, P
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett Sprachen GmbH
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Radius