
Mutterzunge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Wenn ich nur wüsste, wo ich meine Mutterzunge verloren habe«, fragt sich die Erzählerin in Emine Sevgi Özdamars Prosadebüt von 1990. Nach vielen Jahren in Berlin ist ihr das Türkisch, ihre erste Sprache, fremd geworden. Auf der Suche nach ihren Wurzeln verliebt sie sich in den Schriftgelehrten Ibni Abdullah, der sie in die »Großvaterzunge« Arabisch, die Sprache der »heiligen« Liebe und des Korans einführt. Und sie erzählt das Märchen vom armen türkischen Bauern, der ins ferne Deutschland gelangt und sich dort als Straßenkehrer wiederfindet - wie so viele seines Volkes, das sich in den sechziger und siebziger Jahren in die Dienstbotenkaste westdeutscher Großstädte verwandelt. Zuletzt sinkt in diesem klugen, souveränen und mit koboldhafter Ironie erzählten Buch sogar Ophelia von der Bühne ihres Heimatlandes zur Putzfrau eines deutschen Theaters hinab. von Özdamar, Emine Sevgi
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emine Sevgi Özdamar wuchs in Istanbul auf, wo sie die Schauspielschule besuchte. Mitte der siebziger Jahre ging sie nach Berlin und Paris und arbeitete mit den Regisseuren Benno Besson, Matthias Langhoff und Claus Peymann. Sie übernahm zahlreiche Filmrollen und schreibt seit 1982 Theaterstücke, Romane und Erzählungen. Emine Sevgi Özdamar lebt in Berlin.
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- CoCon-Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Eichborn
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Cosmos-Verlag
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- Kleine Schritte
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- Penguin Verlag
- Klappenbroschur
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Kösel-Verlag