
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie ist das monumentalste Romanwerk des 20. Jahrhunderts, ein literarisches Universum, Spiegel der Welt und der Literatur: Die Suche nach der verlorenen Zeit weiß mit ihrer betörenden und überwältigenden Wirkung immer neue Generationen von Lesern zu begeistern. Nun liegt die viel gerühmte, von Luzius Keller revidierte und kommentierte Übersetzung Eva Rechel-Mertens' erstmals in einer dreibändigen Ausgabe vor. Band I: Unterwegs zu Swann + Im Schatten junger Mädchenblüte Band II: Guermantes + Sodom und Gomorrha Band III: Die Gefangene + Die Flüchtige + Die wiedergefundene Zeit von Proust, Marcel;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcel Proust wurde am 10. Juli 1871 in Auteuil geboren und starb am 18. November 1922 in Paris. Sein siebenbändiges Romanwerk Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist zu einem Mythos der Moderne geworden. Eine Asthmaerkrankung beeinträchtigte schon früh Prousts Gesundheit. Noch während des Studiums und einer kurzen Tätigkeit an der Bibliothek Mazarine widmete er sich seinen schriftstellerischen Arbeiten und einem ¿ nur vermeintlich müßigen ¿ Salonleben. Es erschienen Beiträge für Zeitschriften und die Übersetzungen zweier Bücher von John Ruskin. Nach dem Tod der über alles geliebten Mutter 1905, der ihn in eine tiefe Krise stürzte, machte Proust die Arbeit an seinem Roman zum einzigen Inhalt seiner Existenz. Sein hermetisch abgeschlossenes, mit Korkplatten ausgelegtes Arbeits- und Schlafzimmer ist legendär. In Swanns Welt, der erste Band von Prousts opus magnum, erschien 1913 auf Kosten des Autors im Verlag Grasset. Für den zweiten Band, Im Schatten junger Mädchenblüte, wurde Proust 1919 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. Die letzten Bände der Suche nach der verlorenen Zeit wurden nach dem Tod des Autors von seinem Bruder herausgegeben.
- Kartoniert
- 853 Seiten
- Erschienen 2004
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 714 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- mass_market
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- ST MARTINS PR
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Cross Cult Entertainment
- audioCD -
- Erschienen 2002
- Random House Audio
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Griffin
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2006
- Forge
- audioCD -
- Arena
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Argon Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition fünf