
Warum Liebe weh tut: Eine soziologische Erklärung. Geschenkausgabe (suhrkamp pocket)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Warum Liebe weh tut: Eine soziologische Erklärung" von Eva Illouz, nicht Michael Adrian, untersucht die Gründe, warum romantische Beziehungen in der modernen Welt oft mit Schmerz und Enttäuschung verbunden sind. Illouz argumentiert, dass die Ursachen für diese Phänomene nicht nur in individuellen Erfahrungen oder psychologischen Aspekten liegen, sondern tief in gesellschaftlichen und kulturellen Strukturen verwurzelt sind. Sie analysiert, wie Kapitalismus, Konsumkultur und veränderte Geschlechterrollen unsere Vorstellungen von Liebe beeinflussen und zu neuen Formen von Unsicherheit und Leiden führen. Durch eine soziologische Perspektive bietet das Buch Einblicke in die Dynamiken moderner Beziehungen und regt dazu an, über die sozialen Rahmenbedingungen nachzudenken, die unser Liebesleben prägen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 403 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2017
- Ungehört
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2010
- Irisiana
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2014
- Brandes & Apsel
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 420 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Leinen
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- btb Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Taschenbuch