
Celans Kreidestern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erst vierzig Jahre nach dem Tod von Paul Celan offenbart Brigitta Eisenreich die Geschichte ihrer Liebe, die sie zehn Jahre mit dem Dichter verband. Die Beziehung beginnt 1952, kurz nachdem Celan Gisèle de Lestrange geheiratet hat, und ist eine seiner längsten und zugleich verborgensten. Heimlich besucht er Brigitta, die beiden lesen zusammen, diskutieren und manchmal gönnen sie sich einfach ein gutes Essen. Bei ihr findet Celan, der im Alltag französisch spricht, die Sprache seiner Mutter wieder. Sprach- und Liebesakt werden eins. Aus der Intensität von Brigitta Eisenreichs Erinnern an ihre Liebesbeziehung mit Paul Celan öffnet sich ein neuer Blick auf Celans Werk und sein Leben, auf die Strahlkraft ebenso wie auf die Gegensätze und das Rätsel seines Wesens. »Von allem Anfang an war mir klar, daß ich in etwas Schweres hineinging, daß es sich um keine Liebschaft der Art handeln konnte, deren Ort, Namen, Umstände, wenn ihre Zeit vorbei war, man leicht vergessen könnte.« von Eisenreich, Brigitta
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Anthropologin Brigitta Eisenreich war Maître de conférences für die Wissenschaftsgeschichte ihres Faches an der Ecole des hautes études en sciences sociales (EHESS) und lebt bei Paris. Forschungen und Beiträge zu diesem Thema im 18. und 19. Jahrhundert wie auch zu den historischen Wurzeln des Rassismus. Sie publizierte, hauptsächlich in Frankreich, unter dem Autorennamen Britta Rupp-Eisenreich.
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag
- Hardcover
- 542 Seiten
- Erschienen 2001
- Theiss
- Kartoniert
- 321 Seiten
- Erschienen 2023
- Piper Schicksalsvoll
- paperback
- 199 Seiten
- Erschienen 2008
- Projekte-Verlag Cornelius
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Elvea
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder