Warum Denken traurig macht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Einen brillanten Essay, eine Variation in zehn Sätzen über Glanz und Elend des Denkens legt George Steiner hier vor. Was geschieht in unserem Geist, wenn wir zu grübeln beginnen? Ist es möglich, "gradlinig" zu denken? Und ist es ein Grund zur Verzweiflung, daß man selbst in Momenten größter Intimität die Gedanken des Geliebten nicht erfassen kann? von Steiner, George und Bornhorn, Nicolaus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
George Steiner, geboren 1929 in Paris, lehrte vergleichende Literaturgeschichte in Genf und Cambridge. Ab 1994 war er Professor für Komparatistik an der Universität Oxford (Lord-Weidenfeld-Lehrstuhl). Am 3. Februar 2020 verstarb George Steiner im Alter von 90 Jahren in Cambridge.
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2011
- Hinstorff Verlag
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 1993
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- scm
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2007
- Rowman & Littlefield
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- hospizverlag
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- V&R
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- Hyperion




