
Russland-Kontainer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Russland-Kontainer" von Alexander Kluge ist eine Sammlung von Geschichten, die sich um Russland und seine Geschichte drehen. Das Buch besteht aus einer Mischung von Fakten, Fiktion, Interviews und persönlichen Erfahrungen des Autors. Die Geschichten sind auf verschiedene Weise miteinander verbunden und geben ein vielschichtiges Bild von Russland und seiner Bevölkerung. Sie behandeln Themen wie Politik, Kultur, Geschichte und das tägliche Leben in Russland. Dabei wird auch die komplizierte Beziehung zwischen Deutschland und Russland thematisiert. Der Autor stellt dabei oft überraschende Verbindungen her und regt zum Nachdenken an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, ist Jurist, Autor, Filme- und Ausstellungsmacher; aber: »Mein Hauptwerk sind meine Bücher.« Für sein Werk erhielt er viele Preise, darunter den Georg-Büchner-Preis und den Theodor-W.-Adorno-Preis, Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf und 2019 den Klopstock-Preis der Stadt Halberstadt. »Ich bin und bleibe in erster Linie ein Buchautor, auch wenn ich Filme hergestellt habe oder Fernsehmagazine. Das liegt daran, daß Bücher Geduld haben und warten können, da das Wort die einzige Aufbewahrungsform menschlicher Erfahrung darstellt, die von der Zeit unabhängig ist und nicht in den Lebensläufen einzelner Menschen eingekerkert bleibt. Die Bücher sind ein großzügiges Medium und ich trauere noch heute, wenn ich daran denke, daß die Bibliothek in Alexandria verbrannte. Ich fühle in mir eine spontane Lust, die Bücher neu zu schreiben, die damals untergingen.« Alexander Kluge (Dankesrede zum Heinrich-Böll-Preis, 1993)
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- ecoWing
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2000
- Hilfswerk des Lionsclub Coe...
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Berlin
- paperback
- 32 Seiten
- Klett
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 140 Seiten
- Modul
- paperback -
- Erschienen 1996
- Hueber
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2005
- Brookings Institution