

Die Hauptstadt: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Hauptstadt" von Robert Menasse ist ein Roman, der in Brüssel, dem Zentrum der Europäischen Union, spielt. Die Geschichte entfaltet sich um eine Reihe von Charakteren, deren Leben und Schicksale miteinander verwoben sind, während sie mit den Herausforderungen und Intrigen der europäischen Bürokratie konfrontiert werden. Im Mittelpunkt steht die Planung einer großen Feier zum 50-jährigen Bestehen der EU-Kommission. Der österreichische Beamte Martin Susman versucht, das Image der EU zu verbessern und schlägt vor, Auschwitz als Symbol für die europäische Einigung in den Mittelpunkt der Feierlichkeiten zu stellen. Gleichzeitig wird ein Mordfall untersucht, bei dem ein mysteriöser Mann in einem Hotel ermordet wird. Der Roman verknüpft geschickt persönliche Geschichten mit politischen Themen und beleuchtet die Komplexität sowie die oft absurden Aspekte des europäischen Politikbetriebs. Mit satirischem Blick hinterfragt Menasse die Identität Europas und den Sinn von Bürokratie und Nationalstaaten im modernen Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Messina und promovierte im Jahr 1980 mit einer Arbeit über den »Typus des Außenseiters im Literaturbetrieb«. Menasse lehrte anschließend sechs Jahre ¿ zunächst als Lektor für österreichische Literatur, dann als Gastdozent am Institut für Literaturtheorie ¿ an der Universität São Paulo. Dort hielt er vor allem Lehrveranstaltungen über philosophische und ästhetische Theorien ab, u.a. über: Hegel, Lukács, Benjamin und Adorno. Seit seiner Rückkehr aus Brasilien 1988 lebt Robert Menasse als Literat und kulturkritischer Essayist hauptsächlich in Wien.
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Univ Pr
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder