
Gesammelte Schriften 02
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zu den berühmtesten, aber auch rätselhaftesten Werken der Malerei gehören Goyas Maja-Bilder, die Nackte und die Bekleidete Maja, die heute im Prado nebeneinander hängen. Ursprünglich hingen sie im Geheimkabinett von Carlos' IV. Günstling und Minister Godoy zur Ergötzung seiner Freunde. Bis ins Jahr 1900 blieb die Nackte Maja, das einzige Aktbild Goyas, den Augen der Öffentlichkeit verborgen, und Gerüchte waren die Themen der Goya-Forschung. Wer war die laszive Schöne? Und für wen war sie gemalt worden?Ivan Nagel erzählt diese in der Kunstgeschichte einzigartige Legende spannend und geht mit geradezu kriminalistischem Spürsinn der Frage nach, wer mit welchen Absichten Modell, Auftraggeber und Besitzer zu verheimlichen, ja die Bilder zu vernichten suchte. von Nagel, Ivan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ivan Nagel, 1931 in Budapest geboren, von 1972 bis 1979 Intendant des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg, später Schauspielchef in Stuttgart. Er war zuletzt Professor für Geschichte und Ästhetik der Darstellenden Künste an der Universität der Künste in Berlin. Er verstarb am 9. April 2012 in Berlin. Zu seinen Büchern gehören: Autonomie und Gnade - Über Mozarts Opern, Der Künstler als Kuppler - Goyas Nackte und Bekleidete Maja, Kortner Zadek Stein, Falschwörterbuch. Seit 2010 erscheint sein Gesamtwerk im Suhrkamp Verlag.
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Grevenberg
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 1975
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 1560 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- hardcover
- 432 Seiten
- Rowohlt
- Gebunden
- 1600 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag der Weltreligionen
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 1987
- FISCHER Taschenbuch