
Werke in 22 Bänden: Band 17: Dramen III
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Werke in 22 Bänden: Band 17: Dramen III“ von Thomas Bernhard ist eine Sammlung von Theaterstücken des österreichischen Autors. Bernhard, bekannt für seinen unverwechselbaren Stil und seine kritische Auseinandersetzung mit der österreichischen Gesellschaft, bietet in diesem Band eine Auswahl seiner späteren Dramen. Die Stücke sind geprägt von Bernhards charakteristischem Sprachrhythmus, beißendem Humor und pessimistischer Weltsicht. Sie thematisieren oft die Absurdität menschlichen Handelns, den Verfall gesellschaftlicher Werte und die Isolation des Individuums. Häufig stehen Figuren im Mittelpunkt, die an ihrer Umwelt verzweifeln oder sich in Monologen über ihre Existenz auslassen. In diesen Dramen setzt sich Bernhard kritisch mit Themen wie Krankheit, Tod, Kunst und der Rolle des Intellektuellen auseinander. Seine Protagonisten sind oft Außenseiter oder Antihelden, die gegen das Unverständnis ihrer Mitmenschen kämpfen. Der Band bietet einen tiefen Einblick in Bernhards dramatisches Schaffen und verdeutlicht seine Bedeutung als einer der wichtigsten deutschsprachigen Dramatiker des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1216 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 930 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2005
- Insel Verlag
- Gebunden
- 1376 Seiten
- Erschienen 1998
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 1969
- GALLIMARD
- hardcover
- 896 Seiten
- Insel
- hardcover
- 1142 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover -
- Erschienen 9999
- Phaidon
- Leinen
- 830 Seiten
- Erschienen 2003
- Kiepenheuer&Witsch