
»Lieber, lieber Vogel«: Briefe an Hermann Hesse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch »Lieber, lieber Vogel«: Briefe an Hermann Hesse ist eine Sammlung von Briefen, die Ninon Dolbin Hesse an ihren Ehemann, den berühmten Schriftsteller Hermann Hesse, geschrieben hat. Die Briefe bieten einen intimen Einblick in die Beziehung der beiden und beleuchten sowohl persönliche als auch literarische Aspekte ihres Lebens. Ninon beschreibt darin ihre Gedanken, Sorgen und Freuden und reflektiert über alltägliche Ereignisse sowie tiefere philosophische Fragen. Diese Korrespondenz zeigt die enge Verbindung zwischen Ninon und Hermann Hesse und gibt den Lesern einen einzigartigen Zugang zu ihrer gemeinsamen Weltanschauung und ihrem künstlerischen Austausch.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gisela Kleine promovierte nach einem Studium der Germanistik, Philosophie und Publizistik bei Benno von Wiese mit der Dissertation "Das Problem der Wirklichkeit bei Hermann Hesse" an der Universität Münster; Korreferent war Joachim Ritter, dessen Collegium philosophicum sie angehörte. Da ihre Doktorarbeit Hesse gefiel, wurde sie von ihm nach Montagnola eingeladen, lernte dort auch Ninon Hesse, die dritte Frau des Dichters, kennen und führte danach mit beiden einen Briefwechsel. Ihre Erfahrungen als Chefredakteurin der Monatsschrift " Der leitende Angestellte" bildete die Grundlage für Publikationen in allen Medien und für literatur- und medienwissenschaftliche Lehraufträge, u.a. an den Universitäten Dortmund, Bochum und der Fernuniversität Hagen. Familienpflichten bedingten eine berufliche Zäsur, die sie für ein Studium der Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Bochum nutzte. Ihre Ehebiographie über Ninon und Hermann Hesse, die Archäologin und den Dichter, eröffnete, wie viele Kritiker hervorhoben, ein neues literarisches Genre, es war die erste der heute so beliebten Paar- oder Doppelbiographien. Für ihre "Frauenforschung" - Grundlage der von ihr verfassten Biographien - erhielt sie einen Literaturpreis der Stadt München, wo sie als freie Autorin lebt.
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Gerth Medien
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Der Wissenschaften
- audioCD -
- Hörbuch Hamburg
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- cassette -
- Hörbuchproduktionen
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH