
Ich war einmal
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»>Es ist schön, diese Gegend zu verlassen<, meint der Erzähler am Ende. Die >Gegend<, das ist das Land zwischen Meßkirch und Rast, zwischen der Stadt, die so berühmte Kinder wie den Philosophen Heidegger und das Bravo-Girl des Jahres 1971 die Ihren nennen darf, und dem Dorf, aus dem der Erzähler einst aufs Gymnasium nach Meßkirch geschickt wurde. Es ist ein Landstrich ohne Namen: >Die Geographen sagen: oberes Ablachtal. Sie sind nicht >hier< gewesen. Sie verteilen ihre Namen von der Karte aus. Die Bewohner von >hier< wissen nicht, wo das obere Ablachtal ist.< Die wahren Namen der Gegend lauten Haarschneider Jakob, Pfarrer Haselmeier, Sauschneider Naze, Fräulein Hermle - und immer wieder Heidegger, wobei der Martin, von dem die Leute sagen, daß er >irrsinnig g'scheit und unheimlich berühmt< war, nur einer von etlichen ist, die genauere Erwähnung finden. Zu ihnen, den Menschen zwischen Meßkirch und Rast, gehört auch Arnold Stadler, der mit dem Roman seiner Kindheit zugleich eine andere Art von oberschwäbischer Heimatkunde verfaßt hat.« »Karl-Markus Gauß, Neue Zürcher Zeitung« von Stadler, Arnold
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Hamburg : Rasch und Röhring,
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2012
- Droschl, M
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Schardt, M
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Krüger
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2001
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Lübbe
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- Patmos Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2013
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Woll