
Schwarze Haut, weiße Masken: Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer (suhrkamp taschenbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Schwarze Haut, weiße Masken" ist ein einflussreiches Werk des Psychiaters und Philosophen Frantz Fanon, das ursprünglich 1952 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Fanon die psychologischen Auswirkungen des Kolonialismus auf Schwarze Menschen und die komplexen Beziehungen zwischen Kolonisatoren und Kolonisierten. Er analysiert, wie der koloniale Rassismus das Selbstbild und die Identität von Schwarzen Menschen beeinflusst und zu einem Gefühl der Entfremdung führt. Fanon diskutiert Themen wie die Internalisierung von Minderwertigkeitskomplexen, den Wunsch nach Assimilation in die weiße Kultur und die dadurch entstehenden Konflikte. Er argumentiert, dass der Rassismus nicht nur eine soziale Ungerechtigkeit ist, sondern auch tiefgreifende psychologische Schäden verursacht. Das Buch kombiniert psychoanalytische Theorien mit politischen Analysen, um ein umfassendes Bild der kolonialen Situation zu zeichnen. Die Übersetzung von Eva Moldenhauer macht dieses bedeutende Werk einem deutschsprachigen Publikum zugänglich und trägt dazu bei, Fanons kritische Perspektiven in den Diskurs über Rassismus und Postkolonialismus einzubringen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2004
- Schibri-Vlg
- paperback
- 419 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- paperback
- 175 Seiten
- Martin, Südergellersen
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Hörbuch Hamburg
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- One World
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- TEXT/RAHMEN