
Du sollst nicht merken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Du sollst nicht merken« - nämlich: was dir in deiner Kindheit angetan wurde und was du in Wahrheit selbst tust - ist ein niemals ausgesprochenes, aber sehr früh verinnerlichtes Gebot, dessen Wirksamkeit im Unbewußten des einzelnen und der Gesellschaft Alice Miller zu beschreiben versucht. Ihre Analyse dieses Gebots führt sie zu einer grundsätzlichen Kritik an der Triebtheorie Sigmund Freuds. Die Wirksamkeit des Gebots »Du sollst nicht merken« zeigt sie anhand ihrer Analysen von Träumen, Märchen und literarischen Werken auf, wobei aus ihrer Auseinandersetzung mit dem OEuvre Franz Kafkas ein neues Kafka-Bild hervorgeht und implizit eine Theorie menschlicher Kreativität. von Miller, Alice
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alice Miller wurde am 12. Januar 1923 in Polen geboren. Sie studierte in Basel Philosophie, Psychologie und Soziologie. Nach der Promotion machte sie in Zürich ihre Ausbildung zur Psychoanalytikerin und übte 20 Jahre lang diesen Beruf aus. 1980 gab sie ihre Praxis und Lehrtätigkeit auf, um zu schreiben. Seitdem veröffentlichte sie 13 Bücher, in denen sie die breite Öffentlichkeit mit den Ergebnissen ihrer Kindheitsforschungen bekannt machte. Sie verstand ihre Suche nach der Realität der Kindheit als einen scharfen Gegensatz zur Psychoanalyse, die in der alten Tradition das Kind beschuldigt und die Eltern schont. Alice Miller ist am 14. April 2010 im Alter von 87 Jahren verstorben.
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 944 Seiten
- Erschienen 2019
- zerb verlag
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2060 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Leinen
- 498 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1118 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck