
Der kurze Sommer der Anarchie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die zwölf Kapitel des Romans handeln vom Leben und vom Sterben des spanischen Metallarbeiters Buenaventura Durruti, der nach einer militanten und abenteuerlichen Jugend zur Schlüsselfigur der spanischen Revolution von 1936 geworden ist. Das Buch beginnt mit einem Prolog »Die Totenfeier« und endet mit einem Epilog über »Die Nachwelt«. Dazwischen wird die Geschichte eines proletarischen Helden erzählt, von seiner Kindheit in einer kleinen nordspanischen Stadt bis zu den »sieben Toden« Durrutis, die niemals aufgeklärt worden sind. Die Darstellung beruht auf zeitgenössischen Broschüren, Flugblättern und Reportagen, auf Reden und Memoiren und auf Interviews mit Augenzeugen, die Durruti gekannt haben. Die literarische Form des Romans steht zwischen Nacherzählung und Rekonstruktion. Der Widerspruch zwischen Fiktion und Dokument hält die politischen Widersprüche der spanischen Revolution fest. Auf den Spuren vergessener, halb verdrängter Kämpfe wird das Buch zur Recherche. In acht Glossen, die in die Handlung des Romans eingesprengt sind, stellt der Autor den historischen Kontext dar. Hans Magnus Enzensberger, 1929 in Kaufbeuren geboren, lebt heute in München. Sein Werk im Suhrkamp Verlag und im Insel Verlag ist auf S. 301 dieses Bandes verzeichnet. von Enzensberger, Hans Magnus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Magnus Enzensberger wurde am 11. November 1929 in Kaufbeuren geboren und starb am 24. November 2022 in München. Als Lyriker, Essayist, Biograph, Herausgeber und Übersetzer war er einer der einflussreichsten und weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen.
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Ullstein Hardcover
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- Boyens Buchverlag
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2021
- Winterwork
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- Carl Hanser Verlag
- mass_market
- 256 Seiten
- Erschienen 1983
- Random House Inc
- pamphlet
- 24 Seiten
- Jugend & Volk
- audioCD
- 4 Seiten
- Erschienen 2010
- GOYALiT
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Chicken House
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2022
- Secession Verlag für Literatur
- hardcover -
- -
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- cbj
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- Acatos
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Eichborn
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Schöffling
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag