
Materialien zu Hermann Hesses »Siddhartha«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit meist noch unpublizierten Selbstzeugnissen dokumentiert dieser Band die Entstehungsgeschichte des Buches, in dem Hesse den Versuch unternommen hat, das Werk seiner christlichen, in der indischen »Heidenmission« tätigen Vorfahren in umgekehrter Richtung fortzusetzen. Nicht, daß er den Westen zu östlichem Denken und asiatischer Lebenshaltung hätte »bekehren« wollen, vielmehr ist es ihm mit seinem »Siddhartha« wie keinem anderen europäischen Autor gelungen, das scheinbar Gegensätzliche der Kulturen nicht als unvereinbar, sondern als Polarität eines Ganzen sichtbar zu machen und zwischen Ost und West tragfähige Brücken zu schlagen. Wie authentisch in dieser »Indischen Legende« buddhistisches Gedankengut assimiliert ist, beweisen nicht nur die Millionenauflagen, mit welchen Siddhartha in Indien und Japan verbreitet ist, sondern auch die Tatsache, daß das Buch am Ort der Handlung, in Indien, in zwölf verschiedene Sprachen und Dialekte übersetzt wurde. von Michels, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp und Insel ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröff entlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat.
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Kreuz Verlag
- paperback -
- Erschienen 1985
- Shambhala Pubns
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2021
- cc-live
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- wbg Academic in Herder