
Wilhelm Tell für die Schule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Tell-Sage zählt zu den berühmten nationalen Mythen. Seit Schiller gilt sie als klassischer Besitz von Triumph des Freiheitswillens über Unterdrückung. An den Schulen wird sie so weitergereicht. Gerade für die Schule erzählt Max Frisch die Tell-Geschichte neu. Seine Sprache ist lakonisch, seine Darstellung souverän, ja heiter. Ein nationaler Mythos wird demontiert: die Vorgänge von 1291 werden aus der Gegenwart gesehen und interpretiert. von Frisch, Max
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- pamphlet
- 16 Seiten
- Erschienen 2014
- Hase und Igel Verlag GmbH
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2024
- Gerth Medien
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- arsEdition
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2015
- amicus - Verlag
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 1925
- Südwest
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Berlin
- Taschenbuch
- 132 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag