
1977: Eine kurze Geschichte der Gegenwart (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"1977: Eine kurze Geschichte der Gegenwart" von Philipp Sarasin ist eine historische Analyse, die das Jahr 1977 als einen Wendepunkt in der jüngeren Geschichte betrachtet. Sarasin argumentiert, dass in diesem Jahr entscheidende gesellschaftliche, politische und kulturelle Veränderungen stattfanden, die die Grundlage für viele Entwicklungen der Gegenwart legten. Er untersucht verschiedene Ereignisse und Phänomene aus dieser Zeit, darunter den Terrorismus der RAF in Deutschland, die Ölkrise und ihre Auswirkungen auf die Weltwirtschaft sowie den Aufstieg neuer sozialer Bewegungen. Durch diese Betrachtung zeigt Sarasin auf, wie 1977 als Katalysator für tiefgreifende Transformationen diente, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Das Buch bietet somit eine umfassende Perspektive auf ein Jahr voller Umbrüche und reflektiert darüber, wie diese Ereignisse unsere heutige Welt mitgeprägt haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 554 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- S. FISCHER
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- pocket_book
- 864 Seiten
- Erschienen 2007
- Rowohlt Taschenbuch
- Taschenbuch
- 526 Seiten
- Penguin Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2012
- der Hörverlag
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 1982
- List / Oldenbourg
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag