Stift, Blatt und Kant: Philosophie des Graphismus (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Stift, Blatt und Kant: Philosophie des Graphismus“ von Manfred Sommer ist ein philosophisches Werk, das sich mit der grundlegenden Bedeutung des Schreibens und Zeichnens auseinandersetzt. Sommer untersucht die kulturellen und kognitiven Implikationen dieser alltäglichen Tätigkeiten und betrachtet sie als zentrale Elemente menschlicher Ausdrucksfähigkeit. Anhand einer philosophischen Analyse der Werkzeuge – Stift und Papier – sowie unter Einbeziehung von Kants Erkenntnistheorie wird gezeigt, wie graphische Praktiken unser Denken formen. Der Autor beleuchtet die Rolle des Graphismus in verschiedenen Disziplinen und reflektiert über dessen Einfluss auf Wahrnehmung, Vorstellungskraft und Kommunikation. Das Buch bietet eine tiefgehende Betrachtung darüber, wie das Schreiben und Zeichnen nicht nur technische Fertigkeiten sind, sondern auch fundamentale Prozesse der Sinngebung darstellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Sommer, geboren 1945, war bis zu seiner Pensionierung 2010 Professor für Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist u. a. Herausgeber zahlreicher Schriften Hans Blumenbergs aus dem Nachlass.
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Riemann Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Guanda
- paperback -
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 487 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- perfect -
- Erschienen 1988
- FisicalBook
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F