
Philosophie als Lebenskunst: Antike Vorbilder, moderne Perspektiven (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Philosophie als Lebenskunst: Antike Vorbilder, moderne Perspektiven" von Gerhard Ernst untersucht die Frage, wie Philosophie als eine praktische Anleitung für das Leben dienen kann. Das Buch zieht Parallelen zwischen antiken philosophischen Traditionen und modernen Denkansätzen, um aufzuzeigen, wie klassische Lehren in der heutigen Zeit relevant bleiben. Ernst beleuchtet verschiedene philosophische Schulen der Antike – darunter Stoizismus, Epikureismus und Skeptizismus – und diskutiert deren Ansätze zur Lebensführung. Er verbindet diese mit zeitgenössischen Perspektiven und zeigt, wie Philosophie helfen kann, ein erfülltes und reflektiertes Leben zu führen. Das Buch bietet somit sowohl eine historische Einführung in antike Philosophien als auch eine kritische Auseinandersetzung mit deren Anwendung in der modernen Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Ernst ist Professor für Philosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 576 Seiten
- Inktank-Publishing
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Forgotten Books
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- FinanzBuch Verlag
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- Diogenes
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 1994
- Ein-Fach-Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung