
Zu den Sachen und zurück
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Zu den Sachen!« Das war die Devise und das Programm der von Edmund Husserl begründeten Phänomenologie. Die Art, wie Hans Blumenberg an sie anknüpft, wird bereits im Titel seines Buches deutlich genug. Neben und nach der Unmittelbarkeit der Anschauung muß auch die Distanz zu ihrem Recht kommen: der Begriff, das Symbol, die Metapher, alle Formen der Indirektheit und der Delegation. Zu den Themen Blumenbergs, die sich daraus ergeben, gehört das Verhältnis von Tastsinn und Sehsinn, von Aufmerksamkeit und Auffälligkeit, von Reflexion und Reduktion, von Retention und Erinnerung, von Subjektivität und Intersubjektivität. Zu den Sachen und zurück erweist sich als eine philosophische Grundlegung für Blumenbergs Projekt einer im Gegenzug zu Heidegger konzipierten genuin phänomenologischen Anthropologie. von Blumenberg, Hans und Sommer, Manfre
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback -
- Erschienen 1998
- Walhalla Fachverlag
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2022
- Sabine Wolfgang
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Wielka Litera
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Azar
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Hardcover
- 468 Seiten
- Erschienen 2019
- TWENTYSIX
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag