
Zu den Sachen und zurück
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Zu den Sachen!« Das war die Devise und das Programm der von Edmund Husserl begründeten Phänomenologie. Die Art, wie Hans Blumenberg an sie anknüpft, wird bereits im Titel seines Buches deutlich genug. Neben und nach der Unmittelbarkeit der Anschauung muß auch die Distanz zu ihrem Recht kommen: der Begriff, das Symbol, die Metapher, alle Formen der Indirektheit und der Delegation. Zu den Themen Blumenbergs, die sich daraus ergeben, gehört das Verhältnis von Tastsinn und Sehsinn, von Aufmerksamkeit und Auffälligkeit, von Reflexion und Reduktion, von Retention und Erinnerung, von Subjektivität und Intersubjektivität. Zu den Sachen und zurück erweist sich als eine philosophische Grundlegung für Blumenbergs Projekt einer im Gegenzug zu Heidegger konzipierten genuin phänomenologischen Anthropologie. von Blumenberg, Hans und Sommer, Manfre
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2020
- FISCHER Sauerländer
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- audioCD -
- Erschienen 2008
- LITRATON
- audioCD -
- Erschienen 2015
- Hörbuch Hamburg
- hardcover
- 136 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript