Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Affen und Menschen teilen noch heute 99 Prozent ihres genetischen Materials.Trotzdem ist es nur der Menschheit gelungen, kognitive Fähigkeiten auszubilden, die so komplexe Gebilde wie etwa sprachliche Kommunikation und soziale Organisationen, Hochleistungsindustrie und entsprechende Technologien hervorgebracht haben. Wie ist das möglich? Gestützt auf zahlreiche Experimente mit Primaten und Kleinkindern, entwickelt Michael Tomasello ein Modell des menschlichen Denkens, das diese Phänomene erklären kann, indem er kulturelle Vermittlung als biologischen Mechanismus begreift. Die Ausführung dieser zentralen These wirft ein neues Licht auf zahlreiche Disziplinen der Geistes- und Naturwissenschaften und zeigt die Verbindung dieser sonst so strikt getrennten »zwei Kulturen« im Licht der evolutionären Anthropologie auf. Michael Tomasello ist Kodirektor am Max- Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie und am Wolfgang-Köhler-Primaten-Forschungszentrum, beide in Leipzig. von Tomasello, Michael und Schröder, Jürge
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Tomasello, geboren 1950, ist Professor für Psychologie und Neurowissenschaft an der Duke University. Von 1998 bis 2018 war er Co-Direktor des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Für seine Forschungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Jean-Nicod-Preis, dem Hegel-Preis der Stadt Stuttgart und dem Max-Planck-Forschungspreis. 2015 erhielt er für sein Gesamtwerk den prestigeträchtigen Distinguished Scientific Contribution Award der American Psychological Association .
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- perfect
- 204 Seiten
- Erschienen 1977
- Benteli
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover -
- -