
1926
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Hans Ulrich Gumbrechts großangelegtem Unternehmen, die »Vergangenheit zu berühren, zu riechen und zu schmecken«, sind es nicht die vermeintlich wichtigen historischen Ereignisse, die im Mittelpunkt stehen. Der Autor entwickelt seine Reflexionen am konkreten Material, entwirft ein Panorama von synchronen Alltagsphänomenen der Zwischenkriegszeit wie Jazz, Boxen, Eisenbahnen, Mumien oder Stierkampf und läßt den Leser anhand von Querverweisen die »Gemeinsamkeiten der Gleichzeitigkeit« des Jahres 1926 erkunden. von Gumbrecht, Hans Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Ulrich Gumbrecht wurde 1948 in Würzburg geboren. Er studierte Romanistik, Germanistik, Philosophie und Soziologie in München, Regensburg, Salamanca (Spanien) und Pavia (Italien). Nach seiner Habilitation 1974 war er von 1975-1982 Professor in Bochum und von 1983-1989 an der Universität in Siegen. Von 1989 bis 2018 hatte er den Lehrstuhl für Komparatistik an der Stanford University inne. Gegenwärtig ist er ständiger Gastprofessor an der Université de Montréal, am Collège de France sowie an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt 2015 den Kulturpreis der Stadt Würzburg.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Macmillan Us
- hardcover
- 274 Seiten
- Erschienen 1992
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 1998
- The University of North Car...
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- Mariner Books
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Broadview Press Ltd
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang AG, Internationa...
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- Atria
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 1992
- Routledge