![Ahnung und Erkenntnis: Brouillon zu einer Theorie des natürlichen Erkennens (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8a/13/77/1724771287_630303387041_600x600.jpg)
Ahnung und Erkenntnis: Brouillon zu einer Theorie des natürlichen Erkennens (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Ahnung und Erkenntnis: Brouillon zu einer Theorie des natürlichen Erkennens" von Wolfram Hogrebe ist ein philosophisches Werk, das sich mit den Grundlagen und Prozessen des menschlichen Erkennens auseinandersetzt. Der Autor untersucht, wie Menschen intuitiv Wissen erwerben und welche Rolle Vorahnung und Intuition in der Erkenntnistheorie spielen. Hogrebe entwickelt eine Theorie, die das natürliche Erkennen als dynamischen Prozess beschreibt, bei dem Ahnung als eine Vorstufe zur expliziten Erkenntnis fungiert. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen unbewussten Ahnungen und bewusster Wissensbildung und stellt traditionelle epistemologische Ansätze infrage. Durch seine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet Hogrebe philosophische Überlegungen mit Erkenntnissen aus der Kognitionswissenschaft, um ein umfassendes Verständnis des menschlichen Erkennens zu ermöglichen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Leinen
- 591 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1990
- Routledge
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2007
- Alibri