
Name und Notwendigkeit (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Name und Notwendigkeit" von Saul A. Kripke, in der deutschen Übersetzung von Ursula Wolf, ist ein bedeutendes philosophisches Werk, das sich mit Fragen der Sprachphilosophie und Metaphysik auseinandersetzt. In diesem Buch entwickelt Kripke seine Theorie der starren Designatoren und argumentiert gegen die traditionelle Beschreibungstheorie der Eigennamen. Er führt den Begriff der möglichen Welten ein, um zu zeigen, wie Namen direkt auf Objekte verweisen, unabhängig von deren Eigenschaften. Zudem diskutiert er die Unterscheidung zwischen apriorischem Wissen und notwendiger Wahrheit. Kripkes Arbeit hat weitreichende Implikationen für die Philosophie des Geistes und die Ontologie und stellt eine Herausforderung für viele etablierte Ansichten dar.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ursula Wolf ist Seniorprofessorin für Philosophie an der Universität Mannheim. Im Suhrkamp Verlag ist erschienen: Eigennamen. Dokumentation einer Kontroverse.
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 528 Seiten
- Erschienen 2020
- Loewe
- paperback
- 3678 Seiten
- Erschienen 2004
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag