Die Wirtschaft mit der Sprache
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Sprachen sind Werkzeuge. Jeder benutzt eine oder mehrere, jeden Tag. Ein solches Instrument zu erwerben, kostet Zeit, Kraft und oft Geld. Sein Besitz bringt Vorteile. Dies macht Sprache zu einem wertvollen Gut, auch im ökonomischen Sinne. Sein Erwerb, Besitz und Gebrauch sind wichtige Faktoren des Wirtschaftens.Aber Sprache ist nicht nur ein Element des Wirtschaftslebens, sie ist auch in ihrer Systematik von einem »haushälterischen Zug« geprägt. Sprache hat eine externe und eine interne Ökonomie. Dieses Buch untersucht die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen der äußeren und der inneren Ökonomie der Sprache. Es zeigt, daß Sprachen unterschiedlich wertvoll sind, daß ihre Entwicklung und Verbreitung von wirtschaftlichen Bedingungen abhängen und daß sie in ihrer inneren Systematik ökonomischen Anforderungen verschieden gut gerecht werden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2013
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 913 Seiten
- Erschienen 1994
- Vahlen, Franz
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Ismaning, Max Hueber Verlag,
- Hardcover -
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- hardcover -
- Erschienen 1993
- I B D Ltd
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 637 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2018
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2020
- Usborne Publishing