
Schädelbasislektion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit seinem Gedichtband Grauzone morgens überraschte im Jahr 1988 ein 26jähriger Dichter aus Dresden - aus der damaligen DDR. Ein »Hineingeborener«, der von seinem Land sich nicht mehr poetische Aufbauhilfe abverlangen ließ, zog mit scharfgeschnittenen Momentaufnahmen aus dem »Ghetto einer verlorenen Generation« in den Metropolen des Sozialismus seine erste Bilanz - mit nüchternem Blick »in Augenhöhe«. Mit seinem zweiten Gedichtband Schädelbasislektion hat Durs Grünbein den »stillen Aufruhr« poetischer »Zeitrafferaufnahmen« weitergetrieben. Die Tagträume in den Rissen des Alltags von damals sind benennbar geworden. »Komm zu Dir Gedicht. Berlins Mauer ist offen jetzt. / Wehleid des Wartens. Langweile in Hegels Schmalland / Vorbei wie das stählerne Schweigen ...« Illusionslos und radikal hat Durs Grünbein in Schädelbasislektion seine Gedichtsprache fortentwickelt. »Vielleicht war diese Stille nichts Als die Halbwertszeit Einzelner Wörter In mir Und wer bin ich: Ein genehmigtes Ich, Blinder Fleck oder bloßer Silbenrest ... (- ich) Zersplittert und wiedervereinigt Im Universum Von Tag zu Tag, Gehalten vom Bruchband der Stunden Zusammengeflickt, Stückweise Und in Fragmenten I feel so atomized. von Grünbein, Durs
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Durs Grünbein wurde am 9. Oktober 1962 in Dresden geboren. Er ist einer der bedeutendsten und auch international wirkmächtigsten deutschen Dichter und Essayisten. Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs führten ihn Reisen durch Europa, nach Südostasien und in die Vereinigten Staaten. Er war Gast des German Department der New York University und der Villa Aurora in Los Angeles. Für sein Werk erhielt er eine Vielzahl von Preisen, darunter den Georg-Büchner-Preis, den Friedrich-Nietzsche-Preis, den Friedrich-Hölderlin-Preis, den polnischen Zbigniew Herbert International Literary Award sowie den Premio Internazionale NordSud der Fondazione Pescarabruzzo. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Er lebt in Berlin und Rom.
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 1996
- Einhorn-Presse
- Hardcover -
- -
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett und Balmer
- Gebundene Ausgabe
- 588 Seiten
- Erschienen 1996
- Thieme
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2010
- PMPH-USA Limited
- Geheftet
- 47 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kunststoff-Ordner
- 287 Seiten
- Erschienen 2007
- modernes lernen
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2009
- Lehmanns Media
- hardcover
- 227 Seiten
- Erschienen 2006
- Amirsys, Inc
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufl.Bildung
- Gebunden
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme