Ersatzspielfelder
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Vergaben der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 nach Russland und Katar haben erneut gezeigt, dass ein Fußballplatz nie nur ein grünes Rechteck ist, auf dem 22 Spieler einem Ball hinterherjagen. (Profi-)Fußball ist stets zugleich ein Ersatzspielfeld der Politik: Machthaber unterschiedlicher Couleur inszenieren sich, Normen wie Wettbewerbsdenken werden eingeübt, Nationalteams sind ein Indikator dafür, welche Gruppen als zur Nation gehörig betrachtet werden und welche nicht. Anhand von Beispielen aus Deutschland, Frankreich und Russland untersucht Timm Beichelt das Verhältnis von Fußball und Macht. In seinem Essay geht er dabei zugleich der Frage nach, ob das Spiel auch heute noch eine Plattform für Gleichberechtigung, Toleranz und ein authentisches Leben sein kann. von Beichelt, Timm
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Timm Beichelt, geboren 1968, ist Professor für Europa-Studien an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder.
- Kartoniert
- 163 Seiten
- Erschienen 2013
- Meyer & Meyer Sport
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- wbv Media
- Gebunden
- 561 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 2009
- CM Sportbuch-Verlag
- Kartoniert
- 561 Seiten
- Erschienen 2020
- Alexander
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Kösel-Verlag
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH




