LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Sandwirtschaft: Anmerkungen zu Schrift und Zeit. Leipziger Poetikvorlesung (edition suhrkamp)

Die Sandwirtschaft: Anmerkungen zu Schrift und Zeit. Leipziger Poetikvorlesung (edition suhrkamp)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3518069993
Seitenzahl:
163
Auflage:
-
Erschienen:
2009-01-25
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Sandwirtschaft: Anmerkungen zu Schrift und Zeit. Leipziger Poetikvorlesung (edition suhrkamp)
Anmerkungen zu Schrift und Zeit
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Die Sandwirtschaft: Anmerkungen zu Schrift und Zeit" von Uwe Tellkamp ist eine Sammlung von Überlegungen und Reflexionen, die im Rahmen der Leipziger Poetikvorlesung entstanden sind. In diesem Werk setzt sich Tellkamp mit dem Verhältnis von Literatur, Sprache und Zeit auseinander. Er untersucht, wie Schrift als Medium der Erinnerung und des kulturellen Gedächtnisses fungiert und welche Rolle sie in einer sich ständig verändernden Welt spielt. Dabei thematisiert er auch den Einfluss der digitalen Revolution auf das Schreiben und Lesen sowie die Bedeutung von Tradition und Innovation in der Literatur. Tellkamps Essays sind geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit der eigenen schriftstellerischen Praxis sowie einem kritischen Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
163
Erschienen:
2009-01-25
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783518069998
ISBN:
3518069993
Gewicht:
195 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Uwe Tellkamp wurde 1968 in Dresden geboren. Nach seinem Wehrdienst in der NVA verliert er wegen »politischer Unzuverlässigkeit« seinen Medizinstudienplatz, wird 1989 im Zuge der Wende inhaftiert und setzt danach sein Studium in Leipzig, New York und Dresden fort. Nach seinem akademischen Abschluß arbeitete er als Arzt in einer unfallchirurgischen Klinik in Dresden. Derzeit lebt er als Schriftsteller in Dresden. Bislang sind von ihm erschienen: Der Hecht, die Träume und das Portugiesische Café  und Der Eisvogel. Für seinen Roman Der Turm, seinem ersten Buch im Suhrkamp Verlag, erhielt er 2008 den Deutschen Buchpreis.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
18,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl