
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Werke. Frankfurter Ausgabe (7 Bände in Kassette)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ ist ein monumentales Werk des französischen Autors Marcel Proust, das in sieben Bänden die Erinnerungen und Erfahrungen des Erzählers beschreibt. Die Frankfurter Ausgabe, herausgegeben von Eva Rechel-Mertens, bietet eine umfassende Übersetzung dieses Klassikers. Der Romanzyklus beginnt mit „In Swanns Welt“ und führt den Leser durch das Leben des Protagonisten, der rückblickend seine Kindheit und Jugend im Frankreich der Belle Époque reflektiert. Zentral sind Themen wie die Vergänglichkeit der Zeit, Liebe, Kunst und Gesellschaft. Der berühmte „Madeleine-Effekt“ veranschaulicht Prousts Interesse an unwillkürlichen Erinnerungen. In den folgenden Bänden werden verschiedene soziale Kreise und Persönlichkeiten eingeführt, darunter Aristokraten und Künstler. Der Erzähler erkundet die Pariser Gesellschaftsschichten und hinterfragt die Oberflächlichkeit menschlicher Beziehungen sowie die Suche nach Sinn im Leben. Prousts detaillierte Beschreibungen von Gefühlen und Gedanken machen das Werk zu einem Meilenstein literarischer Psychologie. Die komplexen Satzstrukturen und tiefgehenden Analysen bieten Einblicke in das Bewusstsein des Erzählers. Insgesamt ist „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ eine tiefgründige Erforschung menschlicher Existenz und Erinnerung, die Leser dazu einlädt, über ihr eigenes Verhältnis zur Vergangenheit nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcel Proust wurde am 10. Juli 1871 in Auteuil geboren und starb am 18. November 1922 in Paris. Sein siebenbändiges Romanwerk Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist zu einem Mythos der Moderne geworden. Eine Asthmaerkrankung beeinträchtigte schon früh Prousts Gesundheit. Noch während des Studiums und einer kurzen Tätigkeit an der Bibliothek Mazarine widmete er sich seinen schriftstellerischen Arbeiten und einem ¿ nur vermeintlich müßigen ¿ Salonleben. Es erschienen Beiträge für Zeitschriften und die Übersetzungen zweier Bücher von John Ruskin. Nach dem Tod der über alles geliebten Mutter 1905, der ihn in eine tiefe Krise stürzte, machte Proust die Arbeit an seinem Roman zum einzigen Inhalt seiner Existenz. Sein hermetisch abgeschlossenes, mit Korkplatten ausgelegtes Arbeits- und Schlafzimmer ist legendär. In Swanns Welt, der erste Band von Prousts opus magnum, erschien 1913 auf Kosten des Autors im Verlag Grasset. Für den zweiten Band, Im Schatten junger Mädchenblüte, wurde Proust 1919 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. Die letzten Bände der Suche nach der verlorenen Zeit wurden nach dem Tod des Autors von seinem Bruder herausgegeben.
- Kartoniert
- 714 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- peperoni books
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition fünf
- Taschenbuch
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Zentralinstitut für Regione...
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2008
- Zentralinstitut für Regione...
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- wek-Vlg