
Berlin Alexanderplatz: Die Geschichte vom Franz Biberkopf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Berlin Alexanderplatz: Die Geschichte vom Franz Biberkopf" von Alfred Döblin ist ein bedeutender Roman der Weimarer Republik, der 1929 veröffentlicht wurde. Die Handlung dreht sich um Franz Biberkopf, einen ehemaligen Transportarbeiter, der nach einer vierjährigen Haftstrafe wegen Totschlags aus dem Gefängnis entlassen wird und versucht, in Berlin ein neues Leben zu beginnen. Franz kämpft darum, auf den rechten Weg zu kommen und ein ehrliches Leben zu führen. Doch die pulsierende Metropole Berlin mit ihrer Armut, Kriminalität und politischen Unruhen zieht ihn immer wieder in ihren Bann. Er gerät in zwielichtige Kreise und wird schließlich von seinem sogenannten Freund Reinhold in eine kriminelle Aktion verwickelt, die tragisch endet. Der Roman zeichnet ein eindringliches Bild des urbanen Lebens im Berlin der 1920er Jahre und thematisiert soziale Ungerechtigkeit sowie das Schicksal des Einzelnen in einer anonymen Großstadt. Döblins experimenteller Erzählstil kombiniert innere Monologe, Zeitungsartikel und Liedtexte zu einem kaleidoskopartigen Porträt dieser Epoche. Insgesamt ist "Berlin Alexanderplatz" nicht nur die Geschichte eines Mannes auf der Suche nach Erlösung, sondern auch eine kraftvolle Darstellung des modernen Stadtlebens und seiner Herausforderungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- NYRB Classics
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Pilgrim Verlag
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlagsgruppe Oetinger Serv...
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2014
- Mariner Books