
Das Haar als Argument
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ob Bart, Glatze, Perücke oder Zopf, lange, kurze oder hohe Frisur - die Haartracht sagt immer etwas aus. Dabei kann es um sichtbare Abgrenzungen zwischen Religionen, Konfessionen, Ethnien oder Ständen gehen, um einen individuellen Distinktionswillen, um einen Ausdruck von Emotionen, oder die Demütigung durch andere, etwa bei der Rasur des Bartes oder des Haupthaars. Wissen über historische Haarmoden und ihre Bedeutung ist im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit immer wieder in zeitgenössische Debatten eingespeist worden. Die Autorinnen und Autoren, die ein breites Spektrum literarischer, religiöser, politischer, gelehrter und pharmazeutischer Quellen sowie künstlerischer Werke erschließen, verstehen die Kulturgeschichte des Haares zugleich als seine Wissensgeschichte. Sie diskutieren, wie Wissen über Haar-Praktiken und -Bedeutungen in 'haarkundigen' Gesellschaften archiviert, zirkuliert und als Argument instrumentalisiert wurde. Dabei verbinden sich traditionell textphilologisch und objektbezogen arbeitende Disziplinen mit aktuellen sozial- und körpergeschichtlichen Fragestellungen. von Mulsow, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Droste Verlag GmbH
- Gebunden
- 532 Seiten
- Erschienen 2022
- Europa-Lehrmittel
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2013
- Aufbau Verlag
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Arche Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Handwerk und Technik
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2002
- Rosenheimer Verlagshaus
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck