
Lost in Music
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sich in Musik zu verlieren, ganz in ihr aufzugehen - und sei es nur, um Arbeit und Alltag zu vergessen -, ist die eine Seite der Formel "lost in music". Die Kehrseite hingegen zeigt sich darin, dass Musik prinzipiell begriffs- und bildlos, damit auch unanschaulich bleibt, folglich die Gefahr besteht, angesichts von Musik orientierungslos zu sein und sich in ihr verloren zu fühlen. Die 18 Essays des Bandes umkreisen jene Formel an einzelnen historischen Gegenständen. Leitend ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von ästhetischem Urteil und musikalischer Erfahrung. Welcher Stellenwert kommt den Meinungen zu, die wir uns über musikalische Sachverhalte bilden, und den Dogmen, die wir für sie bereithalten? Das Gefühl, sich in Musik zu verlieren oder in ihr verloren zu sein, stellt sich nicht zuletzt auch deshalb ein, weil Musik weniger kommunikabel als andere Künste ist und trotz ihrer Omnipräsenz im Alltag und in den Medien im gesellschaftlichen Kulturdiskurs eine vergleichsweise geringe Rolle spielt. von Riethmüller, Albrecht
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Albrecht Riethmüller ist emeritierter o. Professor für Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeits- und Publikationsschwerpunkte sind die Geschichte der Musik seit der europäischen Aufklärung, Musiktheorie der griechischen Antike sowie die Beziehungen zwischen Musik und Philosophie, Literatur, Film und Politik.
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Taylor & Francis Inc
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Editorial Alrevés S.L
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2000
- Taylor & Francis Inc
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2008
- W. W. Norton & Company
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2003
- McFarland
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2016
- Siedler Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback -
- Erschienen 2005
- Gryphon-Verlag