
Menschen und Möglichkeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor dieser Erinnerungen erfuhr frühzeitig ein bewegtes Fluchtleben: Berlin, Schweiz, Italien, Sowjetunion (1935-38), ein Jahrzehnt im Exilland Schweden, Rückkehr 1948. "Ein sonderbares Leben", wie sein Vater schrieb, gelebt in Rettungs-, Hoffnungs- und Traumländern, die den Autor ebenso formten wie die bürgerliche Bildung und Redlichkeit seiner Vorgängergenerationen. Im Studium zog es ihn zur historischen Kulturforschung in der Frühneuzeit. Hier schildert er im ungewohnten Ansatz eher die zeithistorischen Spannungsverhältnisse zwischen Hoffnung und Zweifel, autobiographisch ebenso dicht wie offenherzig dokumentiert und erzählt: Menschen und Möglichkeiten im mitunter rauen Wissenschaftsleben der DDR, Rauswurf aus dem Greifswalder Historischen Institut, frühzeitige Rückholung als Leiter des DDR-Kulturzentrums aus Stockholm, tolerante Forschungsatmosphäre am Kuczynski-Institut an der Akademie. Nach 1990 fand sich Jan Peters in einer Ausnahmesituation, indem ihm an der Potsdamer Universität die Leitung einer MPG-Arbeitsgruppe übertragen wurde. Sein "sonderbares Leben" blieb durch die Offenheit für alternative Ordnungen und allseitige Empathie bestimmt. von Peters, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Peters, geb.1932, Exiljahre v.a. in Schweden, Rückkehr 1948. Als Agrar- und Sozialhistoriker im Akademie-Institut für Wirtschaftsgeschichte beschäftigt, im politischen Konflikt aus anderen Instituten ausgeschieden, nach 1990 Professur und Leitung einer MPG-Arbeitsgruppe "Gutsherrschaft" an der Universität Potsdam.
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- AMRA Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- Paul Zsolnay Verlag
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Komplett Media GmbH
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Knaur TB
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- diaphanes
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Stämpfli Verlag
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner